Einweg
To-Go-Verpackungen für jeden Bedarf
Der Einsatz von Außer-Haus-Verpackungen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und sich gesellschaftlich etabliert. Kleine Snacks wie Sandwiches oder Wraps oder ganze Mahlzeiten wie zum Beispiel Sushi, Suppen oder Nudelgerichte sind zum Mitnehmen praktisch und sehr gefragt: Ob in der Mittagspause, nach dem Sport, beim Einkaufsbummel oder nach Feierabend… Take-Away-Verpackungen kommen immer dort zum Einsatz, wo es schnell gehen soll oder muss. Die Mahlzeiten oder Snacks werden frisch zubereitet und gut verpackt mitgenommen oder bis an die Tür geliefert!
Take Away spielt heutzutage eine elementare Rolle
Unterwegs Mahlzeiten und Snacks zu verzehren oder Gerichte mit nach Hause zu nehmen ist ein immer weiter wachsender Trend in unserer Gesellschaft. Abläufe werden immer schneller, der Alltag ist vielseitiger geworden und in vielen Fällen auch deutlich stressiger. Zeit zum Kochen bleibt da nicht jeden Tag – da kommen Lieferservices und Gastronomiebetriebe mit einem To-Go-Angebot sehr gelegen!
Hierbei kommt der Auswahl der „richtigen“ Verpackung, bei der Ihr Angebot appetitlich angerichtet, präsentiert bzw. transportiert werden kann und dabei lange frisch bleibt, eine entscheidende Rolle zu. Wir stehen Ihnen dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite. Denn: Das Auge isst ja bekanntlich mit!


Erhöhter Verpackungsbedarf verändert den Markt
Der Markt für Einweggeschirr hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Gab es früher lediglich Pappteller, Aluschalen und Kunststoffverpackungen, so gibt es heute unzählige Materialien, Formen, Farben und für jeden Einsatz das richtige Geschirr oder die richtige Verpackung. Diese Entwicklung wurde nicht zuletzt durch ein gesteigertes Umweltbewusstsein der Verbraucher und die entsprechenden gesetzlichen Regelungen in Form der Verpackungsverordnung maßgeblich befeuert.
Einwegverpackungen sind jetzt recyclebar
Diese Situation hat nicht nur zur Entwicklung umweltverträglicher und recyclebarer neuer Materialen, wie Bioplastik, Zuckerrohr-, Palmblattverpackungen geführt, sondern auch zu neuen Beschichtungen, die Flüssigkeiten, wie Suppen oder Saucen effektiv halten und nicht durchweichen.
In unserem Sortiment finden Sie umweltfreundliche Soup-to-Go-Container, Bowls aus braunem Hartpapier, Snackboxen mit und ohne Sichtfenster, Foodcontainer mit Faltdeckel, Menüboxen und Sandwichbeutel und viele andere tolle und nachhaltige Artikel.
Welches Material gibt es und wo ist der Unterschied?
Biokunststoff (PLA):
Plastikbecher sind praktisch und für manche Anlässe einfach unentbehrlich. Doch ihre Nutzung hinterlässt jede Menge Müll. Wenn Sie nach gleichen Eigenschaften suchen, aber auf Nachhaltigkeit und 100%ige Kompostierbarkeit Wert legen, dann ist Biokunststoff genau richtig für Sie. Wir haben viele Formen und Größen für Sie am Lager.
Zuckerrohr (Bagasse):
Bagasse ist ein Abfallprodukt, dass bei der Herstellung von Zucker entsteht. Einweggeschirr aus Zuckerrohr ist äußerst formstabil, öl- & fettbeständig, hitzebeständig bis 200°C, tiefkühlgeeignet bis -25°C und dabei zu 100% biologisch abbaubar. (Norm EN13432).
Palmblatt:
Dieses Bio-Einweggeschirr wird aus Palmblätter der Betelnuss-Palme hergestellt. Dabei behält es seine natürliche Maserung, somit ist jedes Stück ein Unikat! Es ist für ölige und flüssige Speisen geeignet, hitzebeständig bis 220°C und zu 100% biologisch abbaubar.

Oder wollen Sie lieber das altbewährte Material?
Wer lieber beim Alten bleiben möchte wird bei uns auch fündig. Ob Aluminium-Boxen, Pappgeschirr oder auch Styropor- & Kunststoffverpackungen haben wir für Sie in vielen Formen und Größen vorrätig, denn auch diese Verpackungen sind bewährt und haben durchaus ihre Vorteile:
Aluminium:
Die Speisen bleiben lange heiß, die Verpackung ist sicher, geschmacksneutral und lässt sich gut verschließen. Außerdem handelt es sich um eine günstige Verpackungsmöglichkeit, bei der eine Schale zwischen 10 und 15 Cent kostet. Aluminiumschalen gibt es in zahlreichen Ausführungen: rund, eckig, geteilt und ungeteilt und in extra hohen Varianten.
Plastik und Styropor:
Plastik gilt des Weiteren als besonders stabil bei Bestecken und durch die Transparenz der Verpackungen erlaubt es den Blick auf den appetitlichen Inhalt. Zusätzlich weichen Dips und Salate nicht durch. Styropor stellt schließlich ein hervorragendes Material für Thermobecher dar, die beispielsweise warme Getränke oder Suppen beinhalten können. Einweggeschirr dieser Art hält Speisen lange warm und verhindert das Durchweichen von Flüssigkeiten. Auch hier gibt es schon umweltfreundliche Varianten wie z.B. rPET, dass aus recycelten PET Flaschen hergestellt wird.
Pappteller und Pappschalen:
Die Auswahl ist groß: runde oder eckige Modelle, verschiedenen Breiten, Längen und Durchmesser. Neben den Farben weiß und braun besteht die Möglichkeit zur Wahl bunter Pappteller. Suppenbecher ergänzen die Kategorie und bieten durch passende Deckel die Möglichkeit das Essen für einen kurzen Transport warm zu halten. Foodboxen, die nach dem Befüllen durch Falten geschlossen werden können, bieten diesen Vorteil zusätzlich für nicht flüssige Speisen, unter anderem bei Salaten. Moderne Beschichtungen verhindern das Durchweichen mit Fett und Flüssigkeiten und sorgen so für einen hochwertigen Eindruck beim Kunden.